Cloud Mining: Was ist das, wie funktioniert es und lohnt es sich?

Key Takeaways
-
Cloud Mining ermöglicht es Nutzern, Rechenleistung zu mieten, anstatt teures Hardware zu kaufen.
-
Es gibt sowohl Vorteile als auch Risiken, die bei Cloud Mining berücksichtigt werden müssen.
-
Nutzer sollten bei der Auswahl eines Cloud-Mining-Services auf Reputation und Sicherheit achten.
-
Verschiedene Kryptowährungen können über Cloud-Dienste geschürft werden, darunter Bitcoin und Ethereum.
-
Die Rentabilität hängt von Marktbedingungen, Hash-Schwierigkeit und gewählter Kryptowährung ab.
In den letzten Jahren ist Cloud-Mining zu einem immer beliebteren Weg geworden, um Kryptowährungen zu erhalten. Aber was ist das, wie funktioniert es und lohnt es sich, damit zu beginnen? In diesem Abschnitt werden wir ausführlich untersuchen, was Cloud-Mining ist, seine Vorteile und Risiken, und helfen Ihnen zu entscheiden, ob Sie sich darauf einlassen sollten.
Was ist Cloud-Mining?
Cloud-Mining ist der Prozess, bei dem ein Benutzer Rechenleistung von einem Drittunternehmen mietet, um Kryptowährungen zu schürfen. Anstatt teure Mining-Hardware zu kaufen und zu warten, kann der Benutzer Cloud-Dienste nutzen, die den Zugriff auf die erforderliche Rechenleistung im Abonnement anbieten.
Cloud-Mining funktioniert folgendermaßen: Der Benutzer registriert sich auf einer Cloud-Plattform, wählt ein Dienstpaket entsprechend seinen Bedürfnissen und seinem Budget aus, und die Plattform stellt ihm dann den Zugang zur erforderlichen Rechenleistung für das Mining von Kryptowährungen zur Verfügung. Der Benutzer kann sein Mining über die Web-Oberfläche der Plattform verfolgen und Benachrichtigungen über seine Einkünfte erhalten.
Definition und Funktionsweise
Cloud-Mining ist der Prozess, bei dem der Benutzer für die Nutzung der Rechenleistung zahlt, die von einem Remote-Server bereitgestellt wird. Die Server gehören in der Regel Unternehmen, die sich auf die Bereitstellung solcher Dienste spezialisiert haben und Zugriff auf eine große Menge an Rechenleistung haben.
Das Prinzip des Cloud-Minings funktioniert folgendermaßen: Der Benutzer registriert sich auf der Cloud-Mining-Plattform, wählt ein Dienstpaket entsprechend seinen Bedürfnissen und seinem Budget aus, und die Plattform stellt ihm dann den Zugang zur erforderlichen Rechenleistung für das Mining von Kryptowährungen zur Verfügung. Der Benutzer kann sein Mining über die Web-Oberfläche der Plattform verfolgen und Benachrichtigungen über seine Einkünfte erhalten.
Unterschied zwischen Cloud-Mining und traditionellem Mining
Cloud-Mining | Traditionelles Mining | |
Kosten | Niedrige Kosten für Hardware und Wartung | Hohe Kosten für den Kauf und die Wartung der Hardware |
Risiken | Risiken in Bezug auf Datensicherheit und Zuverlässigkeit des Dienstanbieters | Risiken in Bezug auf technische Ausfälle der Hardware und deren Abnutzung |
Verwaltung | Der Benutzer ist nicht für die Wartung der Hardware verantwortlich | Der Benutzer ist für die Wartung und Reparatur der Hardware verantwortlich |
Geografie | Kryptowährungen können von überall mit Internetzugang geschürft werden | Die Hardware muss physisch am Mining-Standort installiert sein |
Entwicklungsgeschichte des Cloud-Minings
Die Geschichte des Cloud-Minings begann mit dem Aufkommen des ersten Cloud-Computings im Jahr 2006. Seitdem hat sich die Technologie schnell entwickelt, und heute gibt es viele Plattformen, die Cloud-Mining-Dienste anbieten.
Einer der ersten Anbieter von Cloud-Mining war Amazon Web Services (AWS), das seine Plattform im Jahr 2006 startete. Heute gibt es viele andere Plattformen, die Cloud-Mining-Dienste anbieten, wie Microsoft Azure, Google Cloud Platform, IBM Cloud und viele andere.
Die Trends im Cloud-Mining ändern sich ebenfalls. Derzeit liegt ein zunehmender Fokus auf Datensicherheit, Energieeffizienz und Ausfallsicherheit. Darüber hinaus entstehen neue Zahlungsmodelle wie Pay-per-Use, die den Benutzern ermöglichen, nur für die tatsächlich genutzten Ressourcen zu zahlen.

Wie funktioniert Cloud-Mining?
Wie funktioniert Cloud-Mining?
Cloud-Mining ist der Prozess, bei dem ein Benutzer Rechenleistung von einem Drittunternehmen mietet, um Kryptowährungen zu schürfen. Die Arbeitsweise von Cloud-Mining kann in mehrere Phasen unterteilt werden:
Hauptelemente des Prozesses
Die grundlegenden Phasen des Cloud-Minings können wie folgt zusammengefasst werden:
- Auswahl des Dienstes. Der Benutzer wählt den passenden Cloud-Mining-Dienst aus, wobei er seine Bedürfnisse, sein Budget und die erwarteten Gewinne berücksichtigt.
- Vertragsunterzeichnung. Nach der Auswahl des Dienstes unterzeichnet der Benutzer einen Vertrag, in dem die Bedingungen der Zusammenarbeit festgelegt sind, wie z.B. die Kosten für die Dienstleistungen, das Niveau der Rechenleistung und die erwarteten Gewinne.
- Gewinnerzielung. Während des Mining-Prozesses erhält der Benutzer Gewinne in Form von Kryptowährung, die er abheben oder für weiteres Mining verwenden kann.
Die Rolle von Rechenzentren im Cloud-Mining
Rechenzentren spielen eine wichtige Rolle im Cloud-Mining, indem sie die Rechenleistung zum Mining von Kryptowährungen bereitstellen. Diese Zentren sind große Rechenzentren, die mit leistungsstarker Hardware wie Grafikkarten (GPU) und Mining-Farmen ausgestattet sind. Sie stellen die Rechenleistung zum Mining zur Verfügung, indem sie diese an Benutzer von Cloud-Mining-Diensten vermieten.
Einige der führenden Rechenzentren, die Cloud-Mining-Dienste anbieten, sind:
- Amazon Web Services (AWS)
- Microsoft Azure
- Google Cloud Platform
- IBM Cloud
Welche Kryptowährungen können über Cloud-Dienste geschürft werden?
Cloud-Dienste bieten das Mining verschiedener Kryptowährungen an, von denen jede ihre eigenen Vorteile hat. Einige der beliebten Kryptowährungen für das Mining über Cloud-Plattformen sind:
- Bitcoin (BTC). Die beliebteste Kryptowährung, Bitcoin, bietet hohe Liquidität und breite Akzeptanz. Das Mining von BTC kann profitabel sein, erfordert jedoch erhebliche Rechenleistung.
- Ethereum (ETH). Die zweitbeliebteste Kryptowährung, Ethereum, bietet eine breite Palette von dezentralen Anwendungen und Smart Contracts. Das Mining von ETH kann profitabel sein, erfordert jedoch ebenfalls erhebliche Rechenleistung.
- Litecoin (LTC). Litecoin ist eine günstigere Alternative zu Bitcoin und bietet schnelle und günstige Transaktionen. Das Mining von LTC kann profitabel sein, erfordert jedoch weniger Rechenleistung im Vergleich zu BTC und ETH.
- Dash (DASH). Dash ist eine Kryptowährung, die auf Datenschutz und Anonymität von Transaktionen ausgerichtet ist. Das Mining von DASH kann profitabel sein, erfordert jedoch ebenfalls erhebliche Rechenleistung.
Bei der Auswahl einer Kryptowährung für das Mining über Cloud-Dienste ist es wichtig, die erwartete Rentabilität, die Hash-Schwierigkeit und die erforderliche Rechenleistung zu berücksichtigen. Darüber hinaus sollten die Eigenschaften jeder Kryptowährung und die Märkte, an denen sie gehandelt werden, untersucht werden.
Vor- und Nachteile des Cloud-Minings
Cloud-Mining bietet Nutzern zahlreiche Vorteile, hat jedoch auch seine Risiken und Nachteile. Lassen Sie uns die Vor- und Nachteile des Cloud-Minings in einer Tabelle betrachten.
Tabelle: Vergleich der Vor- und Nachteile des Cloud-Minings
Vorteile des Cloud-Minings | Nachteile des Cloud-Minings | |
Kosten | Niedrige Kosten für Hardware und technische Wartung | Hohe Kosten für den Kauf und die Wartung der Hardware |
Flexibilität | Möglichkeit, die Leistung gemäß den Bedürfnissen zu skalieren | Einschränkungen bei der Auswahl von Kryptowährungen für das Mining |
Verfügbarkeit | Möglichkeit, Kryptowährungen von überall mit Internetzugang zu minen | Risiken in Bezug auf Datensicherheit, die mit der Speicherung und Übertragung von Informationen auf Remote-Servern verbunden sind |
Sicherheit | Speicherung von Kryptowährungen auf Remote-Servern, die das Risiko von Datenverlust verringern | Hohe Abhängigkeit von der Zuverlässigkeit des Dienstanbieters |
Rendite | Möglichkeit, Gewinne zu erzielen, ohne in teure Hardware zu investieren | Geringe Kontrolle über die Hardware und die Mining-Prozesse |
Bei der Wahl des Cloud-Minings ist es wichtig, alle Vor- und Nachteile abzuwägen, unter Berücksichtigung Ihrer eigenen Bedürfnisse, Ihres Budgets und der Risiken. Obwohl Cloud-Mining zahlreiche Vorteile bietet, sollten auch die Risiken und Einschränkungen berücksichtigt werden.
Wie wählt man einen Cloud-Mining-Service?
Bei der Auswahl eines Cloud-Mining-Services sind mehrere Kriterien zu berücksichtigen, um Zuverlässigkeit, Sicherheit und Rentabilität des Minings zu gewährleisten. Lassen Sie uns die wichtigsten Auswahlkriterien für einen Cloud-Mining-Service betrachten und Beispiele für zuverlässige Plattformen anführen.
- Ruf und Zuverlässigkeit:
- Untersuchen Sie die Geschichte und den Ruf des Dienstes. Stellen Sie sicher, dass er schon lange am Markt tätig ist und positive Bewertungen von früheren Kunden hat.
- Überprüfen Sie die Sicherheitsrichtlinien des Dienstes und stellen Sie sicher, dass er alle notwendigen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten und Kryptowährungen beachtet.
- Prüfen Sie, ob der Dienst Lizenzen und Genehmigungen für die Bereitstellung von Cloud-Mining-Diensten in Ihrem Land oder Ihrer Region hat.
- Bedingungen und Kosten:
- Vergleichen Sie die Preise und Bedingungen verschiedener Dienste, um das vorteilhafteste Angebot entsprechend Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget zu finden.
- Stellen Sie sicher, dass die Vertragsbedingungen klar und verständlich sind und Ihren Erwartungen an den Dienst entsprechen.
- Achten Sie auf zusätzliche Dienstleistungen, die der Dienst anbieten kann, wie z.B. technischen Support oder Mining-Beratung.
- Unterstützung und technischen Support:
- Bewerten Sie die Qualität und Verfügbarkeit des technischen Supports des Dienstes. Stellen Sie sicher, dass Sie zu jeder Tages- und Nachtzeit mit Vertretern des Dienstes in Kontakt treten können und rechtzeitig Hilfe erhalten, falls Probleme auftreten.
- Überprüfen Sie, ob der Dienst verschiedene Kontaktmöglichkeiten wie Chat, E-Mail oder telefonischen Support anbietet.
- Stellen Sie sicher, dass der Dienst umfangreiche Dokumentationen und Anleitungen zur Nutzung seiner Dienste bereitstellt.
Beispiele zuverlässiger Cloud-Mining-Plattformen:
- Amazon Web Services (AWS). Eine der größten und zuverlässigsten Cloud-Infrastrukturen, die eine breite Palette von Diensten, einschließlich Cloud-Mining, anbietet. AWS hat einen starken Ruf und bietet ein hohes Maß an Sicherheit und Zuverlässigkeit.
- Microsoft Azure. Ein weiterer Gigant im Bereich Cloud-Technologien, Azure bietet zuverlässige und sichere Cloud-Mining-Dienste an. Es hat ebenfalls einen starken Ruf und bietet eine breite Palette von Plänen und Tarifen für Benutzer.
- Google Cloud Platform.Google Cloud Platform bietet zuverlässige und skalierbare Lösungen für Cloud-Mining. Es hat einen starken Ruf und bietet flexible Tarife für Benutzer an.
Bei der Auswahl eines Cloud-Mining-Services ist es wichtig, alle verfügbaren Optionen sorgfältig zu prüfen und diejenige auszuwählen, die am besten zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget passt. Berücksichtigen Sie den Ruf des Dienstes, seine Bedingungen und die Qualität des Supports, um ein zuverlässiges und rentables Mining von Kryptowährungen zu gewährleisten.

Cloud-Mining oder eigene Hardware: Was wählen?
Cloud-Mining oder eigene Hardware: Was wählen?
Bei der Entscheidung zwischen Cloud-Mining und dem Mining mit eigener Hardware ist es wichtig, die Vor- und Nachteile jedes Ansatzes abzuwägen. Lassen Sie uns diese beiden Optionen hinsichtlich Kosten, Risiken und Rentabilität vergleichen.
Cloud-Mining | Eigene Hardware | |
Kosten | Niedrige Kosten für den Erwerb und die Wartung der Hardware | Hohe Kosten für den Erwerb und die Wartung der Hardware |
Risiken | Risiken in Bezug auf Datensicherheit, die mit der Speicherung und Übertragung von Informationen auf remote Servern verbunden sind. Risiken von Betrug oder unlauteren Aktivitäten seitens des Dienstanbieters. | Risiken technischer Ausfälle der Hardware und Datenverluste. Risiken von Betrug oder unlauteren Aktivitäten seitens des Hardwareanbieters. |
Rendite | Möglichkeit, Gewinne zu erzielen, ohne in teure Hardware zu investieren. Flexibilität: Möglichkeit, die Leistung entsprechend den Bedürfnissen zu skalieren. | Hohe Rentabilität, aber nur bei der richtigen Auswahl und Wartung der Hardware. Keine Flexibilität bei der Skalierung der Leistung. |
Letztendlich hängt die Wahl zwischen Cloud-Mining und eigener Hardware von den individuellen Bedürfnissen, dem Budget und der Bereitschaft des Benutzers ab, bestimmte Risiken zu akzeptieren. Beide Ansätze haben ihre Vor- und Nachteile, und der Benutzer sollte alle Faktoren sorgfältig abwägen, bevor er eine endgültige Entscheidung trifft.
Finanzielle Aspekte des Cloud-Minings
Bei der Auswahl eines Cloud-Mining-Services ist es wichtig, die finanziellen Aspekte zu berücksichtigen, um zu verstehen, wie rentabel dieser Ansatz langfristig sein wird. Lassen Sie uns die wichtigsten finanziellen Aspekte des Cloud-Minings betrachten und einige Berechnungsbeispiele anführen.
- Kosten:
- Kosten für den Erwerb und die Wartung der Hardware: Bei der Verwendung von Cloud-Mining wird der Benutzer von der Notwendigkeit befreit, teure Mining-Hardware zu kaufen und zu warten. Stattdessen zahlt der Benutzer für die Dienste des Cloud-Mining-Services im Abonnement oder je nach Nutzung.
- Gebühren und Kosten für Dienstleistungen: Cloud-Mining-Dienste erheben Gebühren oder Kosten, die je nach gewähltem Tarif und Leistungsniveau variieren können.
- Rentabilität:
- Die Rentabilität des Cloud-Minings hängt von mehreren Faktoren ab, wie z.B. der gewählten Kryptowährung, der Hash-Schwierigkeit, dem Umfang der Rechenleistung und den aktuellen Marktbedingungen. Im Allgemeinen kann die Rentabilität des Cloud-Minings mit der von traditionellem Mining mithalten, jedoch mit geringeren Kosten für Hardware und Wartung.
- Amortisation:
- Die Amortisation des Cloud-Minings ist der Zeitraum, der erforderlich ist, um die anfänglichen Kosten des Benutzers zurückzugewinnen. Zum Beispiel, wenn der Benutzer 1000 US-Dollar für den Cloud-Mining-Service ausgibt und dann innerhalb eines Monats einen Gewinn von 1000 US-Dollar erzielt, beträgt die Amortisationszeit nur einen Monat. Die tatsächliche Amortisationszeit kann jedoch je nach Marktbedingungen, Hash-Schwierigkeit und Mining-Rentabilität variieren.
Beispiel zur Berechnung der Amortisation:
Nehmen wir an, der Benutzer entscheidet sich, einen Cloud-Mining-Service zum Mining der Kryptowährung X mit einer geschätzten Rentabilität von 500 US-Dollar pro Monat zu verwenden. Der Dienst bietet einen Tarif von 300 US-Dollar pro Monat mit einer Gebühr von 10 % auf die Gewinne an. Die Berechnung der Amortisation könnte wie folgt aussehen:
- Anfängliche Kosten: 300 US-Dollar (Tarif für einen Monat) + 30 US-Dollar (Gebühr für den Monat) = 330 US-Dollar
- Gewinn pro Monat: 500 US-Dollar
- Amortisation: 330 US-Dollar / 500 US-Dollar = 0,66 Monate
In diesem Beispiel beträgt die Amortisationszeit nur 0,66 Monate, was bedeutet, dass der Benutzer seine anfänglichen Kosten in weniger als einem Monat zurückgewinnen kann. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die tatsächliche Amortisationszeit je nach Marktbedingungen und Faktoren, die die Rentabilität des Minings beeinflussen, variieren kann.
Risiken und Einschränkungen des Cloud-Minings
Bei der Nutzung von Cloud-Mining sehen sich die Benutzer bestimmten Risiken und Einschränkungen gegenüber, die ihre Rentabilität und Sicherheit beeinträchtigen können. Lassen Sie uns einige dieser Risiken und Einschränkungen betrachten.
- Betrug und unlautere Aktivitäten:
- Eines der Haupt risiken des Cloud-Minings ist Betrug oder unlautere Aktivitäten seitens des Dienstanbieters. Zum Beispiel könnte der Anbieter:
- Den Preis der Kryptowährung, die der Benutzer durch Mining erhält, absichtlich niedrig ansetzen.
- Zusätzliche Gebühren oder Kosten für Dienstleistungen ohne vorherige Ankündigung erheben.
- Benutzerdaten in betrügerischen Schemen verwenden oder unbefugten Zugriff auf deren Konten ermöglichen.
Beispiel für ein betrügerisches Schema:
Einige Betrüger erstellen gefälschte Websites, die beliebte Cloud-Mining-Dienste imitieren, um Benutzer anzulocken und ihre Daten oder Gelder zu stehlen. Sie könnten verlockend niedrige Preise oder Bonusprogramme anbieten, um Benutzer auf ihre Website zu locken. Sobald sich ein Benutzer registriert und seine Daten eingibt, können die Betrüger diese verwenden, um unbefugten Zugriff auf Konten zu erhalten oder Gelder zu stehlen.
- Rückgang der Rentabilität:
- Ein weiteres Risiko des Cloud-Minings ist der Rückgang der Rentabilität, der durch die Veränderungen der Marktbedingungen, Hash-Schwierigkeiten oder technische Probleme des Dienstanbieters verursacht werden kann. Zum Beispiel:
- Wenn der Marktpreis der Kryptowährung, die der Benutzer schürft, plötzlich fällt, könnte die Rentabilität des Minings sinken.
- Wenn der Dienstanbieter technische Schwierigkeiten hat oder Ausfälle seiner Hardware erlebt, kann dies auch zu einem Rückgang der Rentabilität des Minings führen.
- Rechtliche Aspekte:
- Letztendlich sollten Benutzer des Cloud-Minings die rechtlichen Aspekte der Nutzung des Dienstes berücksichtigen. Zum Beispiel:
- Nutzungsbedingungen: Vor Beginn des Minings sollte der Benutzer die Nutzungsbedingungen des Dienstes sorgfältig lesen und akzeptieren.
- Datenschutz: Benutzer sollten sicherstellen, dass der Dienst strenge Datenschutzmaßnahmen einhält und ihre Daten nicht in betrügerischen Schemen verwendet oder ohne Zustimmung des Benutzers an Dritte weitergegeben werden.
Tipps für Anfänger im Cloud-Mining
Wenn Sie gerade erst mit Cloud-Mining anfangen, finden Sie hier einige praktische Tipps, die Ihnen helfen, die richtige Wahl zu treffen und Risiken zu minimieren.
- Auswahl des Dienstes:
- Erforschen Sie den Ruf des Dienstes. Bevor Sie einen Dienst auswählen, recherchieren Sie die Geschichte und die Bewertungen von Kunden. Stellen Sie sicher, dass der Dienst zuverlässig und stabil ist.
- Vergleichen Sie die Tarifpläne. Nicht alle Dienste bieten die gleichen Tarife und Preise an. Vergleichen Sie die Angebote mehrerer Dienste, um die vorteilhafteste Lösung zu finden.
- Berücksichtigen Sie zusätzliche Kosten. Neben den Haupttarifen können einige Dienste zusätzliche Gebühren oder Kosten erheben. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Ausgaben vollständig verstehen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
- Sicherheit und Schutz:
- Überprüfen Sie die Sicherheitsrichtlinien des Dienstes. Bevor Sie einen Vertrag unterschreiben, überprüfen Sie die Sicherheitsrichtlinien des Dienstes. Stellen Sie sicher, dass er strenge Sicherheitsvorkehrungen einhält und die Benutzerdaten schützt.
- Verwenden Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Viele zuverlässige Dienste bieten die Zwei-Faktor-Authentifizierung für den Zugriff auf das Konto an. Wählen Sie immer diese Option, wenn sie verfügbar ist.
- Schützen Sie Ihr Konto. Verwenden Sie komplexe Passwörter und ändern Sie diese regelmäßig. Geben Sie niemals persönliche Informationen wie Passwörter oder Kontodaten an Dritte weiter.
- Rentabilität und Risiken:
- Bewerten Sie die Risiken und die Rentabilität. Bevor Sie mit dem Mining beginnen, untersuchen Sie die Marktsituation, die Hash-Schwierigkeit und die Rentabilität des Minings der ausgewählten Kryptowährung. Stellen Sie sicher, dass die Rentabilität Ihre Kosten deckt.
- Diversifizieren Sie Ihre Investitionen. Setzen Sie nicht alles auf eine Karte. Diversifizierte Mining-Projekte und Kryptowährungen helfen, Risiken zu minimieren und die Rentabilität zu maximieren.
- Seien Sie vorbereitet auf Marktschwankungen. Die Marktbedingungen können sich jederzeit ändern, was sich auf die Rentabilität Ihres Minings auswirken kann. Verfolgen Sie immer die Marktneuigkeiten und seien Sie bereit für Veränderungen.
Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie eine informierte Wahl für einen Cloud-Mining-Service treffen und die mit diesem Prozess verbundenen Risiken minimieren. Denken Sie daran, dass der Erfolg im Cloud-Mining von der richtigen Wahl des Dienstes, einer sorgfältigen Planung und der fortlaufenden Überwachung der Marktbedingungen abhängt.
Was ist Cloud Mining?
Cloud Mining ist der Prozess der Miete von Rechenleistung von einem Anbieter, um Kryptowährungen zu schürfen. Im Gegensatz zum traditionellen Mining müssen Nutzer keine eigene Hardware kaufen oder warten.
Welche Vorteile bietet Cloud Mining?
Cloud Mining hat mehrere Vorteile, darunter geringere Kosten für Hardware und Wartung, Flexibilität beim Scalen von Ressourcen und die Möglichkeit, von überall mit Internetverbindung zu schürfen.
Gibt es Risiken beim Cloud Mining?
Ja, Risiken beim Cloud Mining umfassen mögliche Betrügereien durch Anbieter, Sicherheitsrisiken bei der Datenspeicherung und geringere Kontrolle über den Mining-Prozess.
Wie wähle ich einen Cloud-Mining-Service aus?
Achten Sie darauf, die Reputation, Sicherheitsrichtlinien, Preispläne und den Kundensupport des Anbieters zu prüfen, bevor Sie sich entscheiden.
Welche Kryptowährungen können über Cloud-Dienste geschürft werden?
Populäre Kryptowährungen, die über Cloud-Dienste geschürft werden können, sind Bitcoin, Ethereum, Litecoin und Dash. Wählen Sie die Kryptowährung basierend auf den Marktbedingungen und Ihrer Rentabilität.